Suche nicht länger nach Menschen, die die Welt veränderten
Wir brauchen Menschen, die die Welt jetzt verändern. Und du bist selbst ein leuchtendes Beispiel.
Ab jetzt! Wir helfen dir dabei.
Bild von Pixabay
Werde zum Weltverbesserer. Mit spannender Philosophie!
Bild von Freepik
Was ist ein Weltverbesserer?
Was meint das: ein Weltverbesserer? Schau dir den Begriff doch einmal ganz nüchtern und sachlich an. Warum ihn misstrauisch beäugen, warum davor zurückscheuen? Wenn du dazu beitragen möchtest, die Welt besser zu machen, dann musst du dein Tun auch benennen dürfen. Wie könntest du dich anders bezeichnen, wenn nicht selbstbewusst als Weltverbesserer? Wenn du ein Möbelstück schreinerst, schämst du dich doch auch nicht dafür, als Schreiner bezeichnet zu werden. Einer zu sein, auch ein guter, ist nicht anmaßend. Ebenso wenig anmaßend ist dein Einsatz dafür, die Welt besser zu machen. Du bist ein Weltverbesserer, wenn du etwas tust, das schlicht und ergreifend dazu beiträgt, dass die Welt ein Stück weit besser wird.
Ulrich Thomas Wolfstädter folgte nach seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel und seiner späteren über zehnjährigen Tätigkeit als Gymnasiallehrer für Philosophie und Latein seiner wahren Berufung als freier Philosoph und Autor. Seither inspiriert er mit seiner Philosophie Menschen, die mehr wollen als reden.
Als Begründer von NUDARE AUDE motiviert er Menschen, die an das Gute in der Welt glauben und bereit sind, wirklich neue Wege zu gehen, um die Welt ein bisschen zum Besseren hin zu verändern. Mit seinem persönlichen Werdegang zeigt er authentisch, wie jeder Einzelne es schaffen kann, Veränderungen herbeizuführen.
Dadurch wirst auch du zum selbstbewussten Weltverbesserer.
Bekannt aus:
Mit Philosophie die Welt besser machen
Du bist der Mensch, der die Welt positiv verändern kann.
Es zeigt sich eine regelrechte Paradoxie im menschlichen Bewusstsein, ein Paradoxon höchsten Ausmaßes. Zu finden ist es in der Lebenswirklichkeit deines gewöhnlichen Alltags: Ein Kleinkind, das noch kein Ich-Bewusstsein hat, erkennt sich nicht selbst im Spiegel. Es wird glauben, sich jemandem anderen gegenüber zu sehen. Dieses Phänomen kann metaphorisch auf die Wahrnehmung und Verortung des Menschen in seiner Welt übertragen werden: Er erkennt nicht sein eigenes Selbst. Stattdessen fasst er die Welt als ein von ihm getrenntes Objekt auf.
Die Konsequenz daraus ist die Ohnmacht gegenüber all den krisenhaften Herausforderungen unserer Zeit. Sie zu bewältigen ist aber schwierig, ja unmöglich, wenn wir weiterhin als (geistige) Subjekte auf die (materielle) Welt blicken. Die Welt ist nicht etwas anderes, getrennt von uns. Sie ist Bewusstsein, und alles Bewusstsein ist die Welt.
Der leider vorherrschende gegenteilige Glaube ist nun der Grund, warum die meisten Menschen glauben, dass sich Moral und Ethik nicht wissenschaftlich begründen ließen.
Wir sind, so scheint es, überfordert. Wir fassen die Welt als Objekt auf, dem wir gegenüberstehen, und klammern uns euphorisch an die Errungenschaft der philosophischen Aufklärung, an das feigenblättrige Sapere aude!. Diese Entwicklung ist eine wichtige Errungenschaft der Aufklärung – aber auch ein Kunstkniff, ein Notbehelf, weil wir uns mit diesem Schritt noch immer unter den Bedingungen des fehlenden Ich-Bewusstseins befinden.
Du kannst die Welt besser machen! Wir sagen dir, wie das ganz einfach geht. Du hast richtig gelesen: ganz einfach! Schwer ist es nur dann, wenn du nicht weißt, was zu tun ist. Du weißt dann zwar, dass es doch irgendwie möglich sein muss, bleibst jedoch in diesem Wissen gefangen. Um eine bessere Welt zu schaffen, hilft dir das „Irgendwie“ aber nicht weiter.
47 Jahre
Lebenslängliches Philosophieren
113 Bibliotheken
100% Praxis
1 Mensch
Auf dich kommt es an
Null Intoleranz
LSBTIQ- und Naturistenfreundlich
Moral begründen. Wissenschaftlich. Stark.
Mit Menschen, die bereit sind, die Welt zu verbessern. Mit Weltverbesserern. Mit dir.
Weiterentwicklung
Lass dich von der Philosophie verzaubern! Selbst zu denken ist viel mehr, als den wichtigen und doch nur lähmenden Errungenschaften des Sapere aude! anzuhängen. Es gilt, den Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, auf den eigenen Körper auszuweiten. Das ist die Philosophie von NUDARE AUDE: Habe Mut, dich nicht zum Sex- und Geschlechtsobjekt verdinglichen zu lassen. Es ist ganz leicht. Du brauchst nur den Mut dazu. Fasse ihn jetzt gleich und direkt hier. Worauf wartest du? Trockne die Wurzeln des Sexismus aus!
Praxis
Ohne Theorie keine Praxis. Denn beides will gut begründet sein und hängt voneinander ab. Mit der Aufklärung des Sapere aude! leben wir allerdings noch ganz auf der Seite der Theorie, indem wir uns als Subjekte begreifen, denen die Welt als Objekt gegenübersteht. Das ist wie ein Kopf ohne Fuß oder ein Ich-Bewusstsein ohne Körper. Da nimmt es kaum Wunder, dass wir zwar wissen, was zu tun ist, die Welt besser zu machen, dann aber doch nicht begreifen können, wie wir in die konkrete Handlung kommen. In der Theorie von NUDARE AUDE begründet dieser Schritt eine neue Fassung der Transzendentalphilosophie.
Moralbegründung
Der Philosoph Markus Gabriel sagt: „Es gibt moralische Tatsachen.“ Er hat recht! Aber es geht darüber hinaus: Moral und Ethik können auch wissenschaftlich begründet werden. Was die grundlegenden moralischen Tatsachen und das Fundament eines ethisch begründeten Zusammenlebens bilden muss, ist allerdings gerade das, was in eigenartiger Weise ständig genannt und doch stets mit dem Feigenblatt des Sapere aude! verhüllt und mit einem Tabu belegt wird. Nacktheit und die naturistische Lebensweise werden für die Rettung der Welt relevant: Es ist keineswegs nur ein Wortspiel, sondern vielmehr der Kern, wenn das Sapere aude! zum Nudare aude! weiterentwickelt wird.
Theorie und Praxis
Wer die Welt zu einem besseren Ort machen und den Mut seiner Mitmenschen wecken will, muss charismatisch sein. Die Bücher von Ulrich Thomas Wolfstädter enthalten eine einzigartige Mischung aus philosophischer Wissenschaft, spannender Unterhaltung und aufschlussreichen Erkenntnissen. Doch klar ist: Menschen, die die Welt wirklich verbessern wollen, reden nicht nur, sie tun, was dafür nötig ist. Und das ist gar nicht so schwer, wie alle denken. Du musst „nur“ ein Buch lesen, musst die Theorie für die Praxis verstehen. Worauf wartest du? Hier kannst du die Bücher zu NUDARE AUDE direkt bestellen oder in einer Bibliothek ausleihen.