Krieg der Gendersterne

Du bist unentschlossen und weißt nicht, was du von Gendersternen, Doppelpunkt, Binnen-I oder Unterstrich halten sollst? Hier erfährst du die tieferen Gründe, warum das alles keine gute Idee ist, wenn du es wirklich schaffen willst, Gleichheit unter den Geschlechtern herzustellen.

Praktische Philosophie_Logo des Deutschen Verbands für Freikörperkultur (DFK)
Praktische Philosophie_Logo der Internationalen Naturisten Föderation (INF)
Praktische Philosophie_Logo des Verlags Frank & Timme
Praktische Philosophie_Logo des Naturistenvereins GetNakedGermany e. V. (GNG)
Praktische Philosophie_Logo des Vereins Deutsche Sprache e. V. (VDS)

Krieg der Gendersterne | Dein Buch für echte Gleichheit und menschliche Vielfalt

Lea und Michael

Du sagst, es gebe Wichtigeres als der Streit um Gendersterne?!

Ganz gewiss: nein! Denn die Ursachen für den ausufernden Gebrauch der Gendersprache sind die Gründe für eben jene Dinge, die du für wichtiger hältst. Deshalb wende ich mich mit meinem Buch Krieg der Gendersterne nicht gegen eine Verhackstückelung der deutschen Sprache, wie du vielleicht vermuten magst. Zum Gendern wäre ich durchaus bereit, ja zum Schmücken der Wörter mit Sternen, – wenn es nur den feministischen Zielen helfen würde. Tut es aber nicht.

Sprache ist mehr als nur ein Mittel zum Zweck. Du bist Sprache! Ihre Verhackstückelung kommt deshalb nicht infrage. 

Wenn du wirklich etwas ändern willst, wenn du wirklich die Dinge, die anzupacken du für wichtig hältst, nicht nur als Argument gegen das Gendern vorgibst, dann lies das Buch Krieg der Gendersterne.

Lerne den Sexismus und damit zugleich auch den Rassismus wirklich verstehen, um ihn an der Wurzel zu packen. Ich helfe dir dabei! Alles, was du dafür tun musst, ist, dich vorurteilsfrei auf ungeahnte Zusammenhänge einzulassen und sie zu durchdenken. Dein Erfolg wird es sein, dass du zu einem Teil der Lösung wirst, unsere schöne Welt zu erhalten.

Philosoph Ulrich Thomas Wolfstädter setzt mit analytischer Tiefenschärfe neue Impulse in der Sprachwissenschaft

Ist frau* mit Genderstern ein Mann ♂?

Du glaubst, dass die Gleichheit zwischen Frau und Mann sprachlich hergestellt werden kann, ja: dass mit der Sprache jahrhundertelang die Ungleichheit der Geschlechter zugunsten des Mannes zementiert wurde? Und nun endlich sei es an der Zeit, daran etwas zu ändern?!

* ♂ * ♀ *

Dann bist du hier genau richtig! Denn Sprache ist Macht. Sie ist wirkmächtig und bringt die Dinge hervor. Sie stabilisiert, produziert, unterminiert … gesellschaftliche Verhältnisse. Deshalb scheint dir die Rede von Schüler*innen, Zuschauer:innen, Wissenschaftler_innen, Leserinnen und Leser oder AktivistInnen genau das richtige Mittel und Werkzeug zu sein, um dafür zu sorgen, dass endlich auch die Frau, und sogleich die Vielfalt der Geschlechter, wahrgenommen wird. Denn was in der Sprache ständig gegenwärtig und sichtbar ist, wird nicht mehr nur mitgemeint und bleibt unscheinbar; es zwingt dazu, berücksichtigt zu werden!

* ♀ * ♂ *

Doch halt! – Was ist, wenn diese Art der Berücksichtigung selbst sexistisch ist? Und zwar deshalb, weil die (biologische) Geschlechtsidentität mit der Sprache in eins fällt, nein: in sie fallen gelassen wird? Was ist, wenn frau* ein Mann♂ oder man(n)* eine Frau ist, wenn StudentInnen gendern (müssen)?

„Wolfstädter geht das Thema der gegenderten Sprache konsequent an – als Sympathisant des Feminismus, der das Patriarchat in Frage stellt, aber schonungslos die Denkfehler der Gendersprachenbefürworter entlarvt!“

Jochen Ring, Pressereferent des Philologenverbands Rheinland-Pfalz

Krieg der Gendersterne: Ein Buch das blinde Flecke beleuchtet und aufklärt

Peniskarotte

Was ist das Genus-Sexus-Prinzip?

Genderbefürworter*innen glauben, dass das grammatikalische Geschlecht mit dem biologischen Geschlecht sprachlich zusammenfällt. Sie wollen daher beispielsweise die Rede von Zuschauern im sogenannten generischen Maskulinum nicht akzeptieren, weil der Begriff „Zuschauer“ Männer meine. Frauen bzw. nicht-männliche Menschen seien damit unter einem männlichen Begriff „nur mitgemeint“. Wenn das so ist, dann sind Frauen, dann ist alles Nicht-Männliche ein Geschlecht zweiter Klasse. Sie hätten auf gesellschaftlicher und politischer Ebene das Nachsehen …

* ♂ * ♀ *

Ja, wenn…! Ja, wenn das so wäre, wenn das grammatikalische Geschlecht immer auf ein biologisches Geschlecht verwiese, dann wäre ich, ein Mensch mit Penis, ein Verfechter der sogenannten gendergerechten Sprache an vorderster Front, wäre ein Kämpfender unter Kämpferinnen und anderen Kämpfenden – und mein Penis das feministische Schwert!

* ♂ * ♀ *

Dass das Patriarchat zu Fall gebracht werden muss, ist unbestritten! Doch das ist nicht zu schaffen, wenn wir ein sexistisches Verständnis von der Sprache haben, ihr ein Genus-Sexus-Prinzip unterstellen.

47 Jahre

Lebenslanges Philosophieren

129 Bibliotheken

Weltumspannende Verfügbarkeit

100% Praxis

Gelebte Theorie

1 Mensch

Auf dich kommt es an

Null Intoleranz

LSBTIQ- und Naturistenfreundlich

Der Sprachkrieg mit Gendersternen, Binnen-I, Doppelpunkt oder Unterstrich ist sprachlicher Rassismus

Die Analogie von Sexismus und Rassismus zu erkennen ist ganz einfach: Früher glaubte man an (biologische) Menschenrassen, heute an (biologische) Geschlechter. Wenn nun nachgewiesen werden kann, dass die Einteilung von Menschen in männlich, weiblich und divers auf demselben Glauben beruht, wie er vor einiger Zeit in der Einteilung von Menschen in verschiedene Rassen vorherrschte – und zwar allein aufgrund unterschiedlicher körperlicher Merkmale –, dann stehen wir in der Pflicht und Verantwortung, dieser These des Zusammenhangs nachzugehen und sie gewissenhaft zu prüfen!

Noch mehr zu Gendersternen und was damit zusammenhängt:

Nacktheit und Sexualität: Ein Beitrag zu ihrer Entkopplung

Nacktheit und Sexualität sind in unserer Kultur eng miteinander verbunden. Aber ist diese Kopplung wirklich sinnvoll? Ist es nicht an der Zeit, die kulturellen Prägungen und Zusammenhänge zwischen Nacktheit und Sexualität kritisch zu hinterfragen und das Nacktsein...

Das Gesehen-werden-Wollen beim Nacktsein

In Zusammenarbeit mit Ralf Sprenger Was bedeutet es, gesehen werden zu wollen? Das passive Gesehen-Werden und das aktive Gesehen-werden-Wollen (Sich-Zeigen) kann je nach Kontext eine gewollte oder ungewollte Komponente haben. Im Marketingbereich gilt es als gewünscht...

Was ist Biopolitik? Einfach erklärt

Definition Biopolitik: Biopolitik ist ein Begriff, der in der politischen Theorie und Philosophie verwendet wird, um die Beziehung zwischen den politischen Prozessen des Staates und dem biologischen Leben seiner Bürger zu beschreiben. In diesem Leitfaden erfährst du...

Was ist Freikörperkultur (FKK)? Definition, Geschichte und Bedeutung – philosophisch klar analysiert

Definition: Mit der sogenannten Freikörperkultur (FKK) ist die Lebensweise von Menschen gemeint, die das Tragen von Kleidung für sich nicht als unbedingte Regel vorsehen. Ausschlaggebend für das Ablegen von Kleidung ist in der FKK das unbefangenere Gefühl der Freiheit...

Was sind gesellschaftliche Wertvorstellungen? Ein Beispiel.

In diesem Beitrag wird dir anhand eines außergewöhnlichen Beispiels gezeigt, wie unterschiedliche Wertvorstellungen zu Konflikten führen können und wie wichtig es deshalb ist, die Bedeutung und die Tragweite der eigenen Werte wirklich zu verstehen. Tauche jetzt tiefer...

Gymnophobie überwinden – Befreie dich von der Angst vor Nacktheit in 3 Schritten

Gymnophobie zu überwinden kann gelingen. Mit diesem einfachen 3-Schritte-Plan verstehst du mehr und du verlierst damit die Angst vor Nacktheit.

Was ist Transzendentalphilosophie?

Der Guide zur Transzendentalphilosophie einfach erklärt mit Mehrwert für dich Wenn du dich fragst, warum wir zwar alle wissen, was wir in Anbetracht der Herausforderungen unserer Zeit tun müssten, dann aber nicht zu konkreten Handlungen finden, mit denen wir ihnen...

Was ist Moral und Ethik?

Wenn du dich fragst, was Moral und Ethik sind, bist du hier richtig. Dieser Artikel erklärt dir die beiden Begriffe einfach und verständlich mit Mehrwert für dich.

Gendersprache: Was sie ist, ihre Ziele und warum sie scheitern wird.

Definition: Die sogenannte Gendersprache zielt auf einen Sprachgebrauch, der die geschlechtsspezifische Verwendung von personenbezeichnenden Begriffen vorsieht. Verstehe jetzt mit 3 klärenden Warum-Fragen, dass die Gendersprache scheitern wird: 1. Warum die...

Dein direkter Draht
NUDARE AUDE
Frank & Timme