Herzlich willkommen bei NUDARE AUDE!

Du kennst dieses Lebensgefühl: den Wunsch nach Freiheit zur eigenen Lebensgestaltung, den Traum von der Unabhängigkeit kultureller und geschlechtlicher Rollenerwartungen. Und das mit dem Gefühl einer absoluten, tiefen inneren Selbstbestimmung!

Doch diese befreiende Freude wird wohl auch bei dir getrübt sein.

Du wirst dir vielleicht denken, dass eine Verwirklichung in Anbetracht der Krisen und Herausforderungen unserer Zeit so niemals möglich sein wird.

Wir brauchen eine
neue Ethik!

Ich kenne es aus den Momenten meiner eigenen Verzweiflung an dieser Unfreiheit: Als Mitbewohner dieses Planeten und Teil unserer Gesellschaft und Kultur verstehe ich, dass du die katastrophalen Nachrichten, die jeden Tag auf dich einprasseln, verdammst: Rassismus, Homophobie, Hungersnöte, Menschenrechtsverletzungen, Genitalverstümmelung, Kriege, Inflation, Gymnophobie, Sexismus, Mikroplastik, Feinstaub, Artensterben, Klimawandel …

Ja, dass eigentlich nahezu alles verboten oder geändert werden müsste, wenn die Kulturen und Gesellschaften unserer Welt sich nicht zugrunde richten wollen.

Habe Mut zur Tat:
Denke mit mir darüber nach!

Mache mit der Lektüre eines einzigen Buches
die Theorie zur Praxis!

Über mich

Ulrich Thomas Wolfstädter

Nudare aude!

NUDARE AUDE hilft dir weiter!

Das war es, was mich in Unruhe versetzt hat: dieses Gefühl der Unsicherheit, darüber wie man moralisch und politisch korrekt handeln soll, ohne ständig von quälenden Gewissensbissen heimgesucht oder gar von anderen mit Scham belegt zu werden.

Deshalb habe ich mich tief in die Thematik eingearbeitet und versucht herauszufinden, was diesem Gefühl, das ich sicher mit vielen teile, zugrunde liegt. Wie kommt es, dass wir alle zwar rational wissen, was wir tun müssen, um unseren Planeten zu retten, es aber irgendwie doch nicht schaffen, in Anbetracht unserer zivilisatorischen Lebensgewohnheiten in die konkrete Handlung zu kommen.

Mein Name ist Ulrich Thomas Wolfstädter, geboren wurde ich im Sommer 1976 in Freiburg im Breisgau, wo ich an der Albert-Ludwigs-Universität Philosophie und Klassische Philologie studierte. Neben meiner Tätigkeit als Gymnasiallehrer habe ich die vielbeschworene und von namhaften Philosophen als Desiderat festgestellte und eingeforderte neue Ethik in meiner kulturphilosophischen Schrift Die Objektität des Bewusstseins ausformuliert: Es ist die Theorie zur Praxis, um die Herausforderungen unserer Zeit nicht nur theoretisch im Irgendwie, sondern tatsächlich und mutig anzugehen!

Nudare aude! – Habe Mut,
dich deiner Objektität nicht zu schämen!

Die Objektität des Bewusstseins

Tauche ein: mit einem Buch in viele spannende und abwechslungsreiche Gebiete unserer Gesellschaft und Kultur. Dich erwarten 0% Gelaber und eine 100%-Durchleuchtung blinder Flecken:

Lerne die Toleranz für das Gute im Menschen! Das mag paradox klingen, ist es aber nicht. In meiner kulturphilosophischen Schrift Die Objektität des Bewusstseins erfährst du, was genau das Gute ist und wie es gelesen und verstanden werden muss, damit sich aus dem theoretischen Wissen über das Gute tatsächlich auch die entsprechenden praktischen Handlungen entwickeln können, die wir uns alle herbeisehnen. Mit deinem Mut ist das möglich!

Wenn du also fest davon überzeugt bist, dass es doch irgendwie zu schaffen sein muss, unsere Welt als lebensfreundlichen Ort für Mensch und Tier zu erhalten, ja vielleicht sogar noch lebenswerter zu machen – ohne dass du dich dabei unfrei fühlen musst –, dann klicke mutig auf diesen Button: