Aufruf: Nacktsein ist frei sein!

Vom § 118 OWiG genervt,
zum Tragen von Kleidung genötigt?!

Aufruf: Nacktsein ist frei sein!

Aufruf: Nacktsein ist frei sein

Vom § 118 OwiG genervt,
zum Tragen von Kleidung genötigt?!

Liebe Freunde der Demokratie und der Freiheit,

Nacktsein ist ein Recht – eigentlich eine Selbstverständlichkeit, schließlich sind wir alle nackt auf die Welt gekommen! Wir sagen Schluss mit der elenden Prüderie und setzen hier ein Zeichen:

1. Grundrechte & Frei­heit der Persönlichkeit

  • Artikel 2 GG (Allgemeine Handlungsfreiheit, Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit): Das Grundgesetz schützt, dass jeder Mensch seine Lebensweise frei wählen darf, solange er nicht die Rechte anderer verletzt. Dazu gehört auch der Nudismus als bewusste Form der Lebensgestaltung.
  • Homosexuelle und queere Lebensstile und die Bandbreite von Kopftuch bis Burka sind gesellschaftlich längst akzeptiert – Nackt lebende Menschen verdienen denselben Respekt und dieselbe rechtliche Anerkennung.
  • Kleidung ist kulturell geprägt, nicht naturgegeben. Das Ablegen von Kleidung ist somit Ausdruck persönlicher Freiheit und Identität.

2. Gesundheit & Wohl­befinden

  • Psychisches Wohlbefinden: Nacktsein reduziert Stress, fördert Selbstakzeptanz und stärkt das Körperbewusstsein. Viele Menschen berichten von gesteigertem Glücks- und Freiheitsgefühl beim Nacktsein in der Natur.
  • Präventiver Effekt: Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig nackt sind, ein entspannteres Verhältnis zu ihrem Körper entwickeln und weniger zu Körperunzufriedenheit oder Essstörungen neigen.
  • Körperliche Gesundheit: Sonnenlicht fördert die Vitamin-D-Produktion, die wiederum für Knochen, Immunsystem und Psyche wichtig ist. Gerade bei der hohen UV-Belastung, der wir heute ausgesetzt sind, ist kurzes aber nacktes Sonnenbaden gesünder.

3. Natürlichkeit & Normalität

  • Nacktsein ist der natürlichste Zustand des Menschen – Kleidung ist eine kulturelle Konvention.
  • Nacktheit wird oft sexualisiert, obwohl sie zunächst neutral ist. Ein bewusster, nicht-sexualisierter Umgang mit Nacktheit kann helfen, gesellschaftliche Tabus und damit auch Scham- und Schuldgefühle abzubauen.
  • Nudismus fördert einen respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen, weil er Menschen jenseits von Mode, Statussymbolen oder Markenkleidung zeigt.

4. Gleichbehandlung & Toleranz

  • Wenn die Gesellschaft Vielfalt anerkennt (z. B. queere Lebensweisen, Subkulturen, alternative Körperästhetiken), muss auch Nudismus als legitimer Lebensstil akzeptiert werden.
  • Nudisten fordern keine Sonderrechte, sondern lediglich denselben Respekt wie andere Gruppen: Leben, wie man ist, ohne Diskriminierung.
  • Öffentlicher Nudismus diskriminiert niemanden – er ist weder aggressiv noch übergriffig, sondern ein stiller Ausdruck von Natürlichkeit.

5. Gesellschaftlicher Mehrwert

  • Nudistische Spaziergänge oder Wanderungen sind ein Beitrag zur Vielfalt des öffentlichen Raums.
  • Sie regen zu Diskussionen über Körperbilder, Toleranz und Freiheit an – wichtige Themen in einer offenen Gesellschaft.
  • Nudismus entzieht sich Konsumlogiken (Mode, Marken, Schönheitsindustrie) und ist damit auch eine kritische Haltung gegenüber gesellschaftlichem Druck und Kommerzialisierung.

5. Gesellschaftlicher Mehrwert

  • Nudistische Spaziergänge oder Wanderungen sind ein Beitrag zur Vielfalt des öffentlichen Raums.
  • Sie regen zu Diskussionen über Körperbilder, Toleranz und Freiheit an – wichtige Themen in einer offenen Gesellschaft.
  • Nudismus entzieht sich Konsumlogiken (Mode, Marken, Schönheitsindustrie) und ist damit auch eine kritische Haltung gegenüber gesellschaftlichem Druck und Kommerzialisierung.
Aufruf: Nacktsein ist frei sein | Plakat

6. Nacktheit ist erlaubt!

Nacktheit verstößt gegen keine Rechte Anderer (Art. 2 GG) und ist damit mindestens von allen Menschen in Deutschland zu tolerieren. Und nur darauf kann es ankommen: Wer sich nackt oder bekleidet im öffentlichen Raum bewegt, nimmt sein Recht aus Art. 2 GG in Anspruch und alle solche Freiheitrechte sind zu tolerieren, weil sie sonst nicht existieren würden. In diesem Sinn ist Toleranz eine Pflicht – ganz gleich, wem gegenüber.
Es darf nicht sein, dass Ordnungswidrigkeiten mit ungeschriebenen Gesetzenbegründet werden!
> > > Siehe Fall
„Dieter E. Albrecht“

Für das folgende Statement stehe ich mit meinem Namen:

Als Nudist lebe ich im Einklang mit meinem Körper, fördere meine Gesundheit und übe mein Grundrecht auf freie Entfaltung aus. Ich möchte als Mensch in meiner Identität akzeptiert werden – genauso wie andere in ihren Lebensentwürfen. Dafür unterzeichne ich diesen Aufruf:

Unterschreibe hier:

15 + 15 =

Die Unterzeichner

(Alle Menschen!)

1.     Ulrich Thomas Wolfstädter Lehrer
2.    Maik Bruckert Lkw-Fahrer
3.    Matej Skracic Koch
4.    Reiner Götz Handwerker
5.    Ralf Sprenger Kaufm. Angestellter
6.    Anne Sontag Altenpflege
7.    Hans Sontag Rentner
8.    Max Waibel Rentner
9.    Wolfgang Leichthammer Ruhestand
10.   Axel Geertz Dipl.-Kfm.
11.   Jörg Meier Elektro-Ing.
12.   Dieter E. Albrecht Schlüsselnotdienst
13.   Siegfried Grawert Rentner
14.   Hans Süßmuth Rentner
15.   Ulrich Leinz Groß- u. Aussenhandelskaufmann im Ruhestand
16.   Udo Bünger Pensionär
17.   Stephan Gentzsch Industriemechaniker
18.   Willi Vißer Rentner
19.   Georg Verspohl Rentner
20.   Klaus Kiener Architekt
21.   Joachim Masarin Elektromeister
22.   Christian Braunagel Sozialmanagement
23.   Andreas Indetzki Sonderschullehrer​
24.   Norbert Egbers Dipl.-Kfm. (Rentner)​
25.   Christian Wagner Rentner
26.   Torsten Sommer  
27.   Markus Vagt Techniker in Umweltlabor​
28.   Klaus Rosenau Handwerker
29.   Peter Proppe Naturist 😅
30.   Jürgen Streicher Softwareentwickler
31.   Siegbert Kröschel Koch
32.   Meinolf Niggemeier Krankenpfleger
33.   Georg Nikolaus Heuel Augenoptiker
34.   Christian Lehmann Rentner
35.   Frank Lutze Masseur
36.   Ernst Müller Verwaltungsmitarbeiter
37.   Franz Katterbach Diplom-Ingenieur
38.   Martin Kuhlann Elektroniker
39.   Philipp Korn Diplom-Geograph
40.   Jürgen Alfs
41.   Jörg Huste Rentner
42.   Felix De Marelle Rentner ex. Hauptkommissar​
43.   Katja Lange Kaufm. Angestellte
44.   Uwe Possiel Pensionär
45.   Christian Olbricht Rentner
46.   Jan Steinmetz Sozialpädagoge
47.   Thomas Abend Rentner
48.   Wolf Dieter Ruprecht Rentner
49.   Jan Driesener Konstrukteur
50.   Henk Schenk Pensioniert
51.   Peter Meuter Rentner
52.   Mario Kadow Qualitätssicherung
53.   Rainer Blanquett Rentner
54.   Ulrich Grüttner  
55.   Siegfried Ultsch Kommisionierer
56.   Uwe Bitter  
57.   Ulf Panzer
Diplom Betriebswirt
58.   Mario Geisler
Zusteller
59.   Reimund Woithe
Rentner
60.   Bernhard Lang
Stadtführer
61.   Thomas Rodehaver
Cartograph
62.   Bernd Parlow
Rentner
63.   Paul Dellmen
Arbeiter
64.   Hermann Bader
Rentner
65.  Stefan Rohde
Ingenieur
66.  Ralf Böhm
Angestellter
67.  Roger Mächler
Pensionist coach
68.  Thorsten Dorn
 
69.  Stephan Rüggen
Rentner
70.  Dirk Uwe Brandes
Verkäufer
71.  Rainer Voelkner
Handwerksmeister
72.  Olaf Braasch Immobilienverwalter
73.  Peter Höss Pensionär
74.  Heiko Kroße  
75.  Matthias Herber  
76.  Gregor Berg Customer Experience Manager
77.  Wilfried Ihns kaufm. Ang.
78.  Norbert Bender Rentner
79.  Martin Bruns Finanzbeamter
80.  Ronny Kress Angestellter
81.   Thomas Thamm  
82.  André Fischer  
83.  Jochen Dziumbla IT-Manager
84.  Dirk Bächle Naturist, Sport-und Bewegungstherapeut
85.  Joe Züchner Handwerker
86.  Tibor Szabó Softwareentwickler
87.  Marco Fredrich IT-Administrator
88.  Fernando Tovar  
89.  Julian Richter  
90.  Günter Effkemann Erzieher im Ruhestand
91.   Gerhard Rösch  
92.  Michael Heinemann Rentner
93.  Markus Lexer Selbstständig
94.  Matthias Politz Produktionshelfer
95.  Mirko Lindhorst Bäcker
96.  Wolf Momm
97.  Matthias Müller Softwareentwickler
98.  Hartmut Köhler
99.   Thomas Elias Schwarz Auszubildender zum Maschinen und Anlagenführer
100.  Achim Wendt  
101.  Andreas Just Elektro-Ingenieur
102.  Antje Nikola Mönning Schauspielerin
103.  Sebastian Boes Künstler
104.  Rune Madrzejewski
Kfm. Angestellter
105.  Eduard Miller
106.  Steffen Erdmann
Projektleiter
107.  Alexander Renkl
Projektmanager
108.  Bernd Bovenschen
Rentner
109.  Peter Peters
Verkäufer
110.  Adam Wrobel
Elektrotechnikermeister
111.  Eckhard Petermann
Rentner
112.  Volker Stark
Informatiker
113.  Egon Hanauska
Physiker
114.  Wolfgang Ehrenreich
Pension
115.  Bernd Stornowski
Verkäufer
116.  Sven Gerhardt
Triebfahrzeugführer
117.  Manuel Wiegelt
Versicherungskaufmann
118.  Jürgen Saueressig
Ruheständler
119.  Eike Harnisch
Lehrer
120.  Martin Krewinkel
Sicherheitsbeamter
121.  Ingo Schütze
Bürokaufmann
122.  Matthias Bockmühl
 
123.  Volker Thiem
 
124.  Markus Fischer
Alles
125.  Michael Karl
Kraftfahrer
126.  Jürgen Maurer
Vorruhestand
127.  Peter Schelchshirn
Rentner
128.  Matthias Fischer
Rentner
129.  Lutz Kappel
Vorstandsassistent
130. Gerwin van Os
Sozialarbeiter
131.  Peter Behrmann
 
132.  Kurt Mühlheim
Rentner
133.  Hannes Geiger
Erzieher
134.  Nancy Federsel
 
135.  Christian Hauck
 
136.  Jochen Fischer
Rentner
137.  Markus Thorenz
Berufskraftfahrer
138.  Rudolf Theuer
Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister
139.  Benjamin Lang
 
140.  Frank Eisebith
Stahlbauschlosser
141.  Christian Sommer
Abteilungsleiter
142.  Steffen Fiand
Anwendungsentwickler
143.  Andreas Bürger
 
144.  Stephan Friedrichs
DJ
145.  Bruno von Arx
Rentner
146.  Lars Hill
Ingenieur
147.  Sommer Albin
Versandarbeiter
148.  Jürgen Haye
Rentner
149.  Thomas Heine
Hypnosecoach/Masseur
150.  Karl-Heinz Fengler
Rentner
151.  Josefine Gumbert
 
152.  Thomas Menn
Lokführer
153.  Michael Hachenberg
Gärtner
154.  Gerald Binder
Gerald Binder
155.  Roland Reininghaus
Gastronomie
156.  Ralf Schulze
Rentner
157.  Uwe Kühlewind
Ingenieur
158.  Reiner Koch
Rentner
159.  Stefan Schulz
Bauwerker
160.  Florian Kottmair
Softwareentwickler
161.  Günter Niedermaier
Kfz-Meister
162.  Ralf Harenkamp
Angestellter im öffentlichen Dienst
163.  Ferenc Lowaschi
Gruppenleiter
164.  Danny Lehmann
Soldat
165.  Willi Honold
Pensionär
166.  Sven Prell
Angestellter
167.  Uwe Lauke
Mitarbeiter im Lager
168.  Michael Weller
Handwerker
169.  Michael Schwob
Angestellter
170.  Oliver Richter
Richter
171.  Rolf-Jürgen Wettingfeld
Technischer Leiter
172.  Peter Meier
Logistiker
173.  Franz Pongratz
Rentner
174.  Thomas Körn-Zebe
Pensonär
175.  Boris Raff
Kundendiensttechniker
176.  Michael Beck
Selbstständig
177.  Peter König
Physiotherapeut
178.  Lothar Geisler
Rentner
179.  Andreas Kech
Zimmerer
180.  Rocco Reichholdt
Industriemechaniker
181.  Jan de Burns
Techniker
182.  Torsten Helms
Angestellter
183.  Stefan Mahlandt
Quality-Assistant
184.  Joachim Abel
Journalist
185.  Ralf Menning
Rentner
186.  Nick Löffler
Altenpfleger
187.  Ralf Westermann
Versicherungskaufmann
188.  Sven Löwe
Kraftfahrer
189.  Bernd Schlothauer
Rentner
190.  Hilde Thomas
Rentnerin
191.  Manfred Schwedtmann
Reisender
192.  Joachim Wegmann
Goldschmiedemeister, Weinhändler
193.  Micha Greif
Geschäftsführer
194.  Yannick Peters
Forstwirt
195.  Tino Streit
Ingenieur Qualitätsvorausplanung Automotive
196.  Daniel Müller
 
197.  Nils Westerwalbesloh
Fachkraft für Lagerlogistik
198.  Bernd Ranft
Hausmeister
199.  Roland Habermann
Technischer Angestellter
200. Karsten Matter
Selbstständig
201.  Conny Pirk
Rentner
202.  Gerd Liskow
Rentner
203.  Ingo Corbach
Beamter
204.  Peter Strauß
Techniker
205.  Ulrich Förster
Ingenieur
206.  Alexander Komnik
Ingenieur
207.  Manfred Tinz
Rentner
208.  Gunnar Kurt Hüneke
Kaufmann
209.  Thomas Hauk
Koch
210.  Heinz Pletsch
Kaufmann
211.  Toni Grawert
Systemelektroniker
212.  Holger Gundacker
Betriebsleitung Gastronomie
213.  Martin Beranek
Elektroniker
214.  Johannes Mack
Religionslehrer a. D.
215.  Matthias Müller Berufskraftfahrer
216.  Adri Tichelaar Logistics
217.  Stephan Hoffmann Ingenieur
218.  Guido Frijns Rentner / Übersetzer
219.  Sören Nagel Freiberufler
220.  Thomas Krämer Elektronikmeister
221.  Jürgen Baumbauer Zimmerer
222.  Hartmut Köhler Ingenieur
223.  Birgit Maseizik Diabetesberaterin
234.  Helmut Achtzehnter Musiker
235.  Carsten Oswald Programmierer
236.  Jochen Dziumbla Rentner
237.  Jan Driesener CAD-Konstrukteur
238.  Patrick Rudolf Beamter
239.  Maik Czwalinna
240. Michael Funken Redakteur
241.  Ulrike Hoffmann-Rohde Rentnerin
242.  Klaus Bernhardt Programmierer
243.  Otto Geisler Konditor
244.  Johannes Borchard Mechanikermeister
245.  Roxana Gruber Kindergärtnerin
246.  Daniel Wieland
247.  Michael Schulze
248.  Hartmut Köhler Ingenieur
249.  Ingo Metzger
250.  Michael Milling Kaufmännischer Angestellter
251.  Sven Wolfstädter Schüler
252.  Jennifer Gregorien Trader, Onlineredakteur, Personenschutzfachkraft
253.  Andreas Fink
254.  Sim Yo
255.  Gustav Udo Bünger
256.  Uwe Staroske
257.  Bernd Bovenschen Rentner
258.  Margie Bovenschen Freiberuflich
259.  Christa Van Hul Rentner
260.  Thomas Eichler Naturist
261.  Silke Marquardt
262.  Claudia Haaß
263.  Michael Haaß
264.  Jörg Emmerich
265.  Heinz Ostendorf
266.  Reinhard Ockenfels
267.  Martin Emrich Rentner, davor Tischler

 

Unterschreibe hier:

1 + 1 =